Kontakt
Hausgeräte Friedrich
Stormarnring 2
22145 Stapelfeld
Homepage:www.hausgeraete-friedrich.de
Telefon:040 6773917
Fax:0322 298 014 05

Spätsommer-Clean-Up

Entdecken Sie unsere Küche-Putzen-Checkliste und pflegen Sie Ihre Hausgeräte ohne spezielles Reinigungsgerät. Jetzt Tipps lesen von Hausgeräte Friedrich aus Stapelfeld.

Wenn der Sommer geht, kommt der Herbstputz

Der Übergang vom Sommer zum Herbst ist ideal, um Herd, Kühlschrank & Co. ohne spezielles Reinigungsgerät gründlich zu pflegen: Reinigen Sie den Backofen vor der Plätzchen-Saison und tauen Sie das Gefrierfach nach der Grillzeit ab. So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Hausgeräte, sparen Energie und verhindern unangenehme Gerüche oder technische Defekte.

Mann mit Headset, lächelnd, bereit für Kundenberatung vor hellem Hintergrund.

Sie haben noch Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?
Wir von Hausgeräte Friedrich helfen Ihnen gerne weiter!

Welche Geräte sollten Sie reinigen?

Kühlschränke

Abtauen & gründlich reinigen:

  • Leeren Sie den Kühlschrank.
  • Stellen Sie das Gerät aus, öffnen Sie die Tür und lassen Sie das Eis mit einer Schale warmem Wasser auftauen.
  • Nutzen Sie zum Reinigen des Inneren ein Wasser-Essig oder Zitronensaft-Reiniger

Türdichtungen prüfen:

  • Kontrolle auf Risse und Verschmutzungen
  • Mit einem feuchten Tuch und Spülmittel reinigen.
  • Bei Schäden Dichtungen erneuern, um Energie zu sparen.

Rückseite entstauben:

  • Bei Standgeräten: Das Gerät vorsichtig von der Wand entfernen
  • Mit einem Staubsauger (Bürstenaufsatz) Gitter und Kompressor reinigen.
  • Dies verbessert die Energieeffizienz und kann die Lebensdauer verlängern
Frau reinigt mit gelbem Tuch die Innenwände eines leeren Kühlschranks in einer modernen Küche.
Ein lächelnder Mann reinigt ein Kochfeld mit gelbem Tuch und Sprühflasche in moderner Küche.

Backofen und Kochfelder

Backofen reinigen:

  • Grillroste, Backbleche und Zubehör entfernen
  • Separat mit warmem Wasser, Spülmittel oder Backofenreinigern reinigen
  • Innenraum mit Natron-Zitronensaft-Paste oder Backofenreiniger behandeln
  • Paste auftragen, einwirken lassen
  • Mit feuchtem Tuch gründlich abwischen
  • Paste auftragen, einwirken lassen
  • Mit feuchtem Tuch gründlich abwischen
  • Auf Rückstände an Wänden und Boden achten
  • Bei hartnäckigen Verschmutzungen warme, feuchte Tücher verwenden
  • Speisereste lösen und entfernen

Kochfeld pflegen:

  • Nach dem Kochen mit weichem, feuchtem Tuch reinigen
  • Bei stärkeren Verschmutzungen spezielle Reiniger verwenden
  • Für Glaskeramik: Glasreiniger
  • Für Induktion: mildes Reinigungsmittel
  • Kratzer vermeiden
  • Regelmäßig reinigen
  • Fett- und Speisereste vorbeugen

Geschirrspüler

Filter reinigen:

  • Den Filter nach Herstellerangaben entnehmen und säubern.
  • Bei Verschmutzung mit Wasser und milder Seife reinigen, vollständig trocknen lassen.

Sprüharme überprüfen:

  • Prüfen und reinigen Sie die Düsen von Ablagerungen oder tauschen Sie diese bei Bedarf aus.

Innenraum reinigen:

  • Mit einem speziellen Reinigungsmittel für Geschirrspüler Rückstände entfernen.
Frau reinigt mit einem blauen Tuch den Innenraum eines Geschirrspülers in einer modernen Küche.
Eine Person entnimmt den Luftfilter eines Wandklimageräts zur Reinigung oder zum Austausch im Wohnzimmer.

Klimageräte

Filter säubern oder austauschen:

  • Entnehmen Sie den Luftfilter laut Anleitung.
  • Waschen ihn mit lauwarmem Wasser und lassen ihn vollständig trocknen.
  • Bei starker Verschmutzung oder Verschleiß: Filter ersetzen.

Tipp: Reinigen Sie den Filter alle 4–6 Wochen während der Nutzungszeit.

Außeneinheit reinigen (Splitgeräte):

  • Entfernen Sie Laub, Staub und Spinnweben.
  • Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch ab.
  • Lüftungsschlitze freihalten – für optimale Luftzirkulation.

Kondenswasser-Ablauf kontrollieren:

  • Stellen Sie sicher, dass der Ablauf nicht verstopft ist.
  • Reinigen Sie das Kondenswasserfach, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Lüftungsschlitze freihalten – für optimale Luftzirkulation.

Extra-Tipps für Haushaltsgeräte im Spätsommer

  • Geruch neutralisieren: Schale mit Natron oder Kaffeesatz in den Kühlschrank stellen.
  • Dichtungen fit halten: Gummis, Türlippen und Einschubfugen freuen sich über einen feuchten Lappen mit etwas Neutralseife. Anschließend mit ein paar Tropfen Glyzerin oder etwas Talkumpuder nachbehandeln: verhindert Austrocknung durch die Sommerhitze und spart Heiz- bzw. Kühlverluste in der kommenden Saison.
  • Blitzblanke Bedienfelder: Sonnencreme-Rückstände, Grillfett und Pollenfilm setzen sich gern auf Tasten und Displays ab. Ein Mikrofasertuch, leicht angefeuchtet mit einer Mischung aus 80 % Wasser und 20 % Isopropanol, entfernt Fingerabdrücke streifenfrei und desinfiziert zugleich – ganz ohne spezielles Reinigungsgerät.
Geöffneter leerer Kühlschrank in heller Küche, daneben Putzmittel, Tuch und Schale, Klimagerät an der Wand.

Fazit

Ob Kühlschrank, Waschmaschine oder Geschirrspüler – wer lange Freude an seinen Hausgeräten haben möchte, kommt um regelmäßige Hausgerätepflege nicht herum. Ein spezielles Reinigungsgerät ist dafür meist gar nicht nötig: Ein weiches Mikrofasertuch und ein milder, pH-neutraler Reiniger reichen vollkommen aus, um Schmutz schonend zu entfernen und empfindliche Oberflächen zu schützen. So bewahren Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Geräte, sparen Energie und Geld – und schonen ganz nebenbei die Umwelt.


Kaufen Sie jetzt die besten Geräte!

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems mgk GmbH

Zum Seitenanfang